König Drosselbart | Weihnachtsmärchen
Frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm von
Renato Salvi

Inhalt
Die Königstochter Edelgard benimmt sich leider nicht so, wie sich eine Prinzessin benehmen sollte. Sie ist rotzfrech, vorlaut und fällt ihrem Vater vor allem unangenehm auf. Als sie bei einer für sie organisierten Brautschau die blaublütigen Anwärter verspottet, platzt dem König Bimbam endgültig der Kragen. Er verlangt, dass seine Tochter den erstbesten zum Mann nimmt, der ans Schlosstor klopft. Es kommt, wie es kommen muss. Ein Bettler klopft ans Tor und Edelgard muss mit ihm in seine alte Hütte im Wald ziehen. Dort erlebt sie allerlei Widrigkeiten. Als ein betrunkener Edelmann ihre auf dem Markt angepriesenen Tonwaren kaputt schlägt, ist sie endgültig geläutert. Sie staunt nicht schlecht, als sich heraus stellt, dass der Bettler in Wirklichkeit König Drosselbart heißt und das ganze Schauspiel von ihm und König Bimbam inszeniert wurde, um Prinzessin Edelgard auf den rechten Weg zu führen.
Weitere Vorschläge:
BevorstehendeVeranstaltungen
HOTEL MAMA
Vater Ulli und Mutter Veronika blicken sehnsüchtig dem Auszug ihrer beiden Kinder entgegen. Sie möchte endlich wieder arbeiten und er hat im Zimmer der Kinder im Geiste schon seine riesige Elektrische Eisenbahn aufgebaut… Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.weiter lesen
VergangeneVeranstaltungen
Der Prinz von Pumpelonien
ein wunderbares, lustiges Märchen, das von Königsfamilien, Drachen, Raben und einer Gärtnerin handelt und trotzdem ganz in unsere heutige Zeit passt. geschrieben von Katharina Kühl Erschienen im Verlag für Kindertheater Uwe Weitendorf GmbH Max Brauer Allee 34 22765 Hamburg weiter lesen
Sketche
Unser neues „3. Standbein“ ist gewissermaßen aus der Not geboren: 2015 wurde die erste Buchholzer Kulturnacht veranstaltet und wir waren aufgefordert, ungefähr zwanzig Minuten auf der Foyerbühne der Empore anzubieten.
Das Problem war, dass wir mitten in den Proben zur Jahresproduktion steckten und so schnell keinen Einakter einstudieren konnten. Wir einigten uns auf eine kleine „Sketchparade“, die dann aber so gut angenommen [...]weiter lesen