Wer sind Wir?

Navigation

Namensgebung

Der Name Steenbeeker ist die niederdeutsche Bezeichnung für die Einwohner von Steinbeck, einem Ortsteil der Stadt Buchholz in der Nordheide.

Zeitstrahl

1982 wurde hier die Theatergruppe - Niederdeutsche Bühne Buchholz DE STEENBEEKER e. V.- gegründet.

Die Erste Aufführung war die Komödie "De rode Ünnerrock". Seit dem erfolgte jedes Jahr eine neue Niederdeutsche Inszenierung.

1988 ist die jährliche Aufführung eines Weihnachtsmärchens in hochdeutscher Sprache mit in das Programm aufgenommen worden. Diese Initiative entwickelte sich sehr positiv, insbesondere was die Förderung von Nachwuchstalenten betrifft.

1990 begannen die Steenbeeker mit der Veranstaltungsreihe JAZZ und PLATT in Steinbeck, eine Idee des damaligen Ortsbürgermeisters Kurt Hölzer und dem damaligen Vorsitzenden der Bühne, Gunther Heise.

Diese Veranstaltung wurde zum Publikumsrenner. Einmal jährlich, wurde die örtliche Sporthalle in einen Biergarten umgewandelt und das Publikum von den Steenbeekern und durch fetzigen Jazz namhafter Musikgruppen unterhalten.

2015 kam die Sketchparade ins Leben.

Als die erste Buchholzer Kulturnacht veranstaltet wurde und wir aufgefordert waren, ungefähr zwanzig Minuten auf der Foyerbühne der Empore anzubieten, war das Problem, dass wir mitten in den Proben zur Jahresproduktion steckten und so schnell keinen Einakter einstudieren konnten. Wir einigten uns auf eine kleine „Sketchparade“, die dann aber so gut angenommen wurde, dass wir sofort Anfragen für weitere Auftritte bekamen.

Ziel des Vereins

Unser gemeinsames Ziel ist die Brauchtumspflege zur Erhaltung der Niederdeutschen Sprache sowie Nachwuchsförderung und Jugendarbeit durch die Kinderbühne.

Gemeinnützigkeit

Die Niederdeutsche Bühne Buchholz DE STEENBEEKER e.V. ist unter der Nummer VR 1254 im Vereinsregister des Amtsgerichts Tostedt eingetragen und vom Finanzamt Buchholz als "Gemeinnütziger Verein" anerkannt. Wir sind Mitglied im Bund Deutscher Amateurtheater - BDAT-Niedersachsen.

Mitglieder

Bei der Vereinsgründung 1982 in Steinbeck zählte der Verein neun Mitglieder. Inzwischen ist ein Team von über 50 Aktiven im Alter zwischen 8 und 88 Jahren entstanden.

Vereinsräume

Unsere Vereinsräume befinden sich im Holzweg 10 in Buchholz/Nordheide direkt neben dem Schwimmbad. Dort proben wir unsere Theaterprojekte, bauen Kulissen und Requisiten und veranstalten Workshops für die Kinderbühne.




Weitere Vorschläge:

Bevorstehende
Veranstaltungen

De Kortenleggersch

Buchholz in den 50ger Jahren. Das Haushaltsgeld von Wilhelmine Lührs „langt vörn un achtern nich“, darum bessert sich die plietsche Rentnerin heimlich mit Spöökenkiekeree und dem Kartenlegen ihr mageres Salär auf. Sie kennt alles, sie hört alles und verkauft ihr Wissen geschickt an Nachbarn und Bekannte.weiter lesen

Vergangene
Veranstaltungen

Der Trickser

Liebes Publikum, liebe Freunde und vor allem liebe Kinder, endlich können und dürfen wir wieder das tun, was wir lieben: Wir machen Theater! Dieses Jahr spielen wir ein ganz besonderes Märchen aus der Region für die Region mit Tanz und Musik: „Der Trickser“ Die Geschichte wurde erdacht und in einem wunderbaren Kinderbuch umgesetzt von der Schulklasse 6a der Realschule Neu Wulmstorf. Seitdem ist sie auch erlebbar & fühlbar auf dem Märchenwanderweg am Lohof/Jesteburg, wo Kinder die Möglichkeit haben, die Geschichte aus dem Buch zum Leben zu erwecken und das Abenteuer hautnah zu erleben. Dieses Stück bringen wir nun zum aller ersten Mal überhaupt auf die Bühne, um damit vor allem unseren jüngeren Gästen ein tolles Erlebnis zu bieten. weiter lesen

Kinderbühne

Kinder im schulpflichtigen Alter bekommen bei uns die Möglichkeit, sich künstlerisch zu entfalten und erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Dies ist sowohl im Weihnachtsmärchen als auch im Bereich des Kindertheaters möglich.

Wie sieht der Weg zum Ziel aus?

Was für ein darstellendes Spiel wichtig ist, wollen wir den Kindern mit viel Spaß und Freude vermitteln, ihr Selbstvertrauen stärken und ihre Selbstwahrnehmung fördern.[...]weiter lesen