Kinderbühne

Kinder im schulpflichtigen Alter bekommen bei uns die Möglichkeit, sich künstlerisch zu entfalten und erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Dies ist sowohl im Weihnachtsmärchen als auch im Bereich des Kindertheaters möglich.

Wie sieht der Weg zum Ziel aus?

Was für ein darstellendes Spiel wichtig ist, wollen wir den Kindern mit viel Spaß und Freude vermitteln, ihr Selbstvertrauen stärken und ihre Selbstwahrnehmung fördern.

Wie erreichen wir dieses Ziel?

Den Kindern vermitteln wir verschiedene Möglichkeiten der darstellenden Kunst. Sie lernen ihre eigene Stimme besser kennen und erfahren, wie man sie gezielt einsetzen kann. Das „richtige Atmen“ zeigt ihnen, dass sie mit einer kontrollierten Atmung besser singen und sprechen können. Workshops zu den Themen Sprache und Ausdruck, Musik und Bewegung sowie „Plattdeutsch ist cool” stehen monatlich auf dem Programm.

Wer kann mitmachen?

Jungen und Mädchen ab 10 Jahren, mit Spaß am Theater spielen, die auf die Bretter wollen, die die Welt bedeuten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

[zurück zur Übersicht]


Weitere Vorschläge:

Bevorstehende
Veranstaltungen

Aktuell keine bevorstehenden Veranstaltungen

Vergangene
Veranstaltungen

Hopphei op`n Heidhoff

Farce in 3 Akten von Derek Benfield mit dem Originaltitel „Flying Feathers“ in einer plattdeutschen Fassung von Manfred Hinrichs-Bettinger Aufführung der Steenbeeker in der EMPORE Buchholz und als Gastspiel in Schneverdingen in der Freizeitbegegnungsstätte. In diesem turbulenten Verwechslungsspiel karikiert der englische Autor Benfield süffisant doppelte Moral und „Britische Correctness“. Dabei entsteht eine endlose Kette munterer Missverständnisse, leicht und locker, frech und etwas frivol - und ohne den leisesten Tiefgang. Nichts ist das, was es zu sein scheint. weiter lesen

Sketche

Unser neues „3. Standbein“ ist gewissermaßen aus der Not geboren: 2015 wurde die erste Buchholzer Kulturnacht veranstaltet und wir waren aufgefordert, ungefähr zwanzig Minuten auf der Foyerbühne der Empore anzubieten.

Das Problem war, dass wir mitten in den Proben zur Jahresproduktion steckten und so schnell keinen Einakter einstudieren konnten. Wir einigten uns auf eine kleine „Sketchparade“, die dann aber so gut angenommen [...]weiter lesen