Land und Leev | Plattdeutsch

Orginaltitel: Veer Handen för een Jidder
Lustspiel in drei Akten von Helmut Schmidt und Christoph Bredau.

Inhalt

„Land und Liebe“ oder „Bauer sucht Frau“, wer kennt ihn nicht, den Heiratsmarkt für Landwirte. Marga Hinrichs hat bisher alles versucht, damit ihr Sohn Henne endlich eine Frau findet, die mit ihm zusammen den Hof führen und ihn heiraten soll. Aber vergebens. So schreibt sie an das Fernsehen. Henne’s Begeisterung hält sich jedoch in Grenzen, als plötzlich die recht durchgeknallte Moderatorin Vera Westermann und ein Kameramann der Kabel 3-Fernseh-Sendung „Vier Hände für ein Euter“ den Hof komplett durcheinander bringen.

Aus mehr als 40 Bewerberinnen musste Henne zwei aussuchen, die dann für 14 Tage auf dem landwirtschaftlichen Betrieb wohnen und auch arbeiten sollen. Marga Hinrichs glaubt fest daran, dass eine der beiden sehr unterschiedlichen jungen Frauen die Richtige für ihren Sohn ist. Doch die Fernsehaufzeichnung verläuft anders als geplant. Außerdem geht auf dem Hof alles drunter und drüber. Nach einer Woche muss Henne sich entscheiden, welche der beiden Frauen noch weitere 7 Tage bleiben darf - denn eine muss gehen. Beide Frauen beginnen ein intrigantes Spiel gegeneinander. Zum Schluss ist nicht nur Mutter Marga, sondern auch die Moderatorin verzweifelt, denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.

Mit dem Stück LAND & LEEV präsentierten die Steenbeeker ein ganz aktuelles Lustspiel, das erst am 10.Januar 2009 in Edewecht / Ammerland unter dem Originaltitel “Veer Handen för een Jidder” uraufgeführt wurde.






Weitere Vorschläge:

Bevorstehende
Veranstaltungen

Stammtisch im Restaurant Deutsches Haus in Buchholz

Ein besonderes Highlight unseres Vereinslebens ist der monatliche Stammtisch, der jeden 2. Montag im Deutschen Haus stattfindet. Das Restaurant befindet sich in der Bremer Straße in Buchholz in der Nordheide und verbindet handgemachte deutsche Küche mit traditionellem Wirtshaus-Charme.Die saisonale Speisekarte bietet frisch zubereitete Gerichte wie bei Omi zu Hause – dazu gibt es eine Auswahl an regionalen Bieren und viel Raum für gute Gespräche. Kommt gerne vorbei – wir freuen uns auf neue und bekannte Gesichter! weiter lesen

Vergangene
Veranstaltungen

De Kortenleggersch

Buchholz in den 50ger Jahren. Das Haushaltsgeld von Wilhelmine Lührs „langt vörn un achtern nich“, darum bessert sich die plietsche Rentnerin heimlich mit Spöökenkiekeree und dem Kartenlegen ihr mageres Salär auf. Sie kennt alles, sie hört alles und verkauft ihr Wissen geschickt an Nachbarn und Bekannte.weiter lesen

Sketche

Unser neues „3. Standbein“ ist gewissermaßen aus der Not geboren: 2015 wurde die erste Buchholzer Kulturnacht veranstaltet und wir waren aufgefordert, ungefähr zwanzig Minuten auf der Foyerbühne der Empore anzubieten.

Das Problem war, dass wir mitten in den Proben zur Jahresproduktion steckten und so schnell keinen Einakter einstudieren konnten. Wir einigten uns auf eine kleine „Sketchparade“, die dann aber so gut angenommen [...]weiter lesen